Die Bergtour über das Hochschere Fürkele und der Hochschere Weg zählt zu den anspruchsvollsten Bergtouren im Großen Walsertal und bietet sagenhafte Weitblicke.
Beschreibung
Vom Faschinajoch geht es zuerst über den Güterweg hinauf zur Bartholomäus Alpe. Von der Alpe führt nun ein Wanderweg hinauf zum Gumpener Grätle und am Fuße des Zafernhorns weiter über die Furka zur Zafernalpe. Vorbei an der Zafernalpe führt der alpine Steig nun hinauf auf das Hochschere Fürkele und weiter auf dem Hochschere Weg in Richtung Buchboden. Der Hochschere Weg ist ein anspruchsvoller und steiler Steig (Abstieg), der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Auf der Südseite des Zitterklapfens führt der Weg vorbei an der Oberen und Unteren Überlutalpe ins Tal nach Sonntag-Buchboden.
Parkplatz am Faschinajoch - Güterweg - Bartholomäusalpe - Wanderweg unterhalb des Zafernhorns - Zafernalpe - Hochschere Fürkele - Hochschwere Weg - Obere und Untere Überlutalpe - Buchboden
Ausrüstung
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Sonnen- und Regenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche und Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.
Ziel
Kirche, Sonntag-Buchboden
Start
Parkplatz Faschinapass, Fontanella-Faschina
Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg
EN NOTRUF:
EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit
EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg
EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)