Ein Sonntag in Sonntag

Mein Lieblingsort im Großen Walsertal

Die Gemeinde Sonntag im Großen Walsertal ist mein Lieblingsort im Großen Walsertal. Gerne verbringe ich dort einen Tag. So auch an einem Sonntag im Juli. Schon beim Aussteigen aus dem Bus bei der Seilbahn Sonntag-Stein freue ich mich, wieder hier zu sein.

Mit der Gondel schwebe ich auf die gegenüberliegende Talseite und hoch hinauf. Tief unter uns der Gebirgsbach Lutz. Oben angekommen genieße ich den Blick auf das Tal, die Berge und die verstreut liegenden Häuser. Ich mache einen gemütlichen Spaziergang am Themenweg Klangraum.Stein und setze mich mit der Musik der Natur auseinander.

Zu Mittag gönne ich mir eine Pause auf der Terrasse des Seilbahnstübles. Das Essen schmeckt wunderbar, die Bergluft ist klar, der Ausblick phänomenal.

Danach fahre ich mit der Gondel zurück ins Tal, denn ein Besuch im biosphärenpark.haus steht noch auf meinem Programm. Dort entdecke ich allerlei regionale Produkte aus dem Großen Walsertal, darf verschiedene Sorten des Walserstolz-Käses verkosten und entscheide mich schließlich für den acht Monate Gereiften. Besonders spannend ist der Blick in die Schausennerei, doch es ist bereits 15:00 Uhr und die Senner:innen haben ihre Arbeit schon beendet.

Mein nächster Weg führt mich zur Dorfkirche, in deren Nähe das Museum Großes Walsertal liegt. Hier tauche ich ein in die Geschichte der Walser und Walserinnen und ihre traditionelle Lebensweise.

Zum Abschluss des Tages kehre ich im Gasthof Krone bei Ida ein. Am Stammtisch sitzen Einheimische, mutig setze ich mich zu ihnen an den Tisch. Nach einem amüsanten und zugleich interessanten Abendessen nehme ich den letzten Bus zurück ins Tal – mit vielen Eindrücken im Gepäck.